von Claudia Gans | Dez 1, 2022 | Allgemein, Alpenblumen, Berge, Brauchtum, Garmisch, Garmisch-Partenkirchen, Lüftlmalerei, Mittenwald, Partenkirchen, SkiWM, Trachten, Winter, Zugspitze
Verschenken Sie einen Gutschein für: G‘schichterln, Geschichten und Geschichte Ein Geschenk für bis zu 10 Personen für nur € 98,–Ein Geschenk für große und für kleine LeuteEin Geschenk mit Spaß und Nachdenk Faktor Kurz – ein Geschenk mit vielen Facetten! Machen...
von Claudia Gans | Jun 10, 2021 | Brauchtum, Garmisch-Partenkirchen, Partenkirchen
Heilige Antonius Der Schlamper Toni und der Sau ToniZwei Namenskollegen aus verschiedenen Jahrhunderten Das Antonifest am 13. Juni hat einen festen Platz im Kalender. Ganz besonders bei den Partenkirchnern, da Antonius ihr Schutzpatron ist. Nicht zu übersehen kann man...
von Claudia Gans | Mrz 5, 2021 | Allgemein, Brauchtum, Garmisch, Winter
Die Oberbayerische Küche, Fastenzeit und der Biber Die bayerische Küche verspricht Gemütlichkeit, Wirtshauskultur und einen gut gefüllten Teller. Und wenn’s gut läuft eine fesche Bedienung im Dirndl dazu. Aber oberbayerische Küche passt nicht immer und überall....
von Claudia Gans | Aug 26, 2018 | Berge, Brauchtum, Mittenwald, Trachten
Almabtrieb Jedes Jahr ein großes Ereignis und großartiges Erlebnis. Bayerisches Brauchtum hautnah. Almabtrieb in der Alpenwelt Karwendel Während der Auftrieb der Tiere – Kühe, Schafe, Ziegen und Pferde im Frühsommer fast unbemerkt vor sich geht, wird die Rückkehr in...
von Claudia Gans | Mai 15, 2017 | Brauchtum, Berge
Eisheiligen auch Gestrenge Herren oder Eismänner Heute mit der kalten Sophie endet die Zeit der Eisheiligen: Pankratius beginnt am 12. Mai, am 13. Mai Servatius, dann folgt am 14. Mai Bonifatius und heute am 15. Mai ist die „Koide Sofie“, also die „Kalte Sophie“. Da...
von Claudia Gans | Mrz 29, 2015 | Allgemein, Brauchtum, Garmisch, Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Partenkirchen
Der Hausname – so hoaßt ma. Hausname oder auch Vulgoname Bis vor tausend Jahren kannte man nur den Rufnamen oder die sogenannte Einnamigkeit. Die ersten Beinnamen tauchten in adeligen Kreisen auf und erst später kam es bei den Bauern und Bürgen ebenfalls zu Beinamen...
von Claudia Gans | Apr 11, 2013 | Brauchtum
Kommunion – die Kinder werden an den Tisch des Herrn gebeten Im Frühjahr eines jeden Jahres sieht man sie stolz in die Kirche einziehen, die Kommunionkinder. Im katholischen Glauben ist die Kommunion eines der wichtigsten Sakramente im Leben eines Christen. Der weiße...
von Claudia Gans | Feb 1, 2013 | Brauchtum, Winter
Die Foßnacht hat in Mittenwald eine ganz besondere Bedeutung. Die Foßnacht oder Fosnacht ist in Mittenwald eigentlich kein Fasching und schon gar nicht Karneval. Die Tage von Hl. Drei König bis Aschermittwoch gelten den traditionellen Mittenwaldern als „heilig“ und...
von welcome | Jan 1, 2013 | Brauchtum, Winter
Mariä Lichtmess am 2. Februar Der Tag ist eine Stunde länger als an Wintersonnwend In Bayern sagt man: Z’Weihnacht um an Mucknschritt, z’Neujahr um an Hahnatritt, Drei Kini um an Hirschnsprung, Lichtmess um a ganze Stund! An Lichtmess endet die Weihnachtszeit...
von Claudia Gans | Apr 1, 2012 | Allgemein, Brauchtum
Warum fällt Ostern immer auf ein anderes Datum und nicht jedes Jahr auf den gleichen Sonntag? Der Grund liegt in den vier Evangelien, die den genauen Todestag Christi geringfügig anders angeben. Das jüdische Passahfest wurde schließlich als Bezugspunkt angenommen. Im...